Schlagwort-Archive: featured

Hyperautomation in der Logistik

Hyperautomation betrachtet die Geschäftsprozesse von Anfang bis zum Ende und automatisiert alle Schritte, die sich ohne menschlichen Eingriff erledigen lassen. Gerade in der Logistik bietet diese Vorgehensweise viel Potential. Wachsende Auftragsvolumina und der Bedarf nach schnellerer Abwicklung stehen einem akuten Personalmangel in der Branche gegenüber.

Nach dem Motto „Alles, was sich automatisieren lässt, wird auch automatisiert“ stellt Frasped ein Portfolio an Werkzeugen zur Verfügung, um interne und externe Prozesse zu automatisieren und in der Folge auch zu überwachen.

Ein Auszug aus unserem Werkzeugkasten:

  • Planung unter Berücksichtigung der zu erwartenden Verkehrslage und der vom Kunden vorgegebenen Randbedingungen
  • Prognose von Störungen in der Supply Chain
  • Forecastermittlung und bedarfsgesteuerte Auftragsgenerierung
  • Lückenloser Nachweis der Lademittelbewegungen und automatischer Kontenabgleich
  • Automatische Erstellung und automatisierter Versand der Rechnungen – unter Berücksichtigung von Tarifen und Sondervereinbarungen
  • Automatische Ermittlung der internen Personal- und Gerätekosten je Kostenstelle inkl. interner Leistungsverrechnung
  • Automatischer zeitgesteuerter oder aktionsgesteuerter Mailversand
  • Automatische Belegzuordnung und Indexierung von Transportbelegen, Lieferscheinen und Transportavisos

 

Kontaktieren Sie uns heute noch, um einen Termin zu vereinbaren:

E-Mail: w.eisbacher@sisworld.com

Telefon: +43 1 368 65 00 – 600

Interview in Verkehr: Palettenbuchhaltung mit Frasped

In der Internationalen Wochenzeitung Verkehr berichtet Herr Blöschl über die Lademittelverwaltung mit Frasped und erläutert die Vorteile:

  • Überblick über die gesamte Prozesskette vom Auftragseingang bis zur Abrechnung, vom Einkauf der Palette bis zur Verrechnung an einen Partner.
  • Durchgängige Lagerbuchhaltung – der Saldo der Partner ist jederzeit ersichtlich.
  • Kostenkontrolle
  • Einfachere Abstimmung der Salden mit allen beteiligten Partnern.

Den gesamten Text lesen Sie hier:

https://www.verkehr.co.at/singleview/article/software-fuer-die-paletten-buchhaltung

Logistik App Mobile Checkliste

Mit der neuen Frasped® Logistik App Mobile Checklisten wird sichergestellt und nachgewiesen, dass der Lkw-Fahrer die Abfahrtskontrolle durchführt.

Was ist der Nutzen?

  • Die Checklisten-App für die mobile Abfahrtskontrolle stellt sicher, dass
  • die Abfahrtskontrolle tatsächlich durchgeführt wird und
  • dass der Frächter das auch beweisen kann.

 Für wen ist die Checklisten-App einsetzbar?

  • Für jeden Frächter, da es sich um eine Smartphone App mit Cloud-Anbindung handelt. Sie kann schon ab einem LKW eingesetzt werden.

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=rHhrvyC2gTs&t=4s

Den Berichte dazu in der Fachzeitschrift OEVZ finden Sie hier:

 Kooperationspartner:

 Pilotfirma:

Das Video hat Ihr Interesse geweckt?

Dann laden Sie doch die APP schnell auf Ihr Smartphone und testen Sie es selbst aus: https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.frasped.ChecklistenApp

Vorteile für Sie:

  • Im Praxiseinsatz sehen Sie am besten, ob die mobile Abfahrtskontrolle Vorteile im Tagesgeschäft bringt und ob Ihre Mitarbeiter damit zurechtkommen.
  • Die App kann unabhängig von den Lösungen, die Sie bereits im Haus im Einsatz haben, eingesetzt werden.

Transport Partner Portal (TPP)

Das Frasped® Transport Partner Portal (TPP) ist eine interaktive Bearbeitungs- und Informationsplattform für Kunden und Frächter.

Die Beauftragung der Frächter, das Hochladen von Ablieferbelegen und Zertifikaten und der Zugriff auf Ablieferbelege für Ihre Kunden erfolgen in einem Web-Portal.

TPP kommuniziert mit Ihrem TMS, verarbeitet die Transportaufträge und liefert den Sendungsstatus zurück.

Frächter und Kunden können direkt auf das Portal zugreifen, um

  • Aufträge zu bestätigen,
  • den Sendungsstatus einzugeben,
  • Fotos und Ablieferbelege hochzuladen und
  • den Sendungsstatus einzusehen.

Damit stehen Ihnen ein einheitliches Portal und eine einheitliche Datenablage für alle diese Prozesse sowohl intern als auch extern zur Verfügung.

 

Weitere Informationen finden Sie in dem Datenblatt, dass Sie hier herunterladen können: https://www.frasped.eu/download/datenblatt-transport-partner-portal

 

 

 

Transport Partner Portal (TPP)

Das Frasped® Transport Partner Portal (TPP) ist eine interaktive Bearbeitungs- und Informationsplattform für Kunden und Frächter.

Die Beauftragung der Frächter, das Hochladen von Ablieferbelegen und Zertifikaten und der Zugriff auf Ablieferbelege für Ihre Kunden erfolgen in einem Web-Portal.

TPP kommuniziert mit Ihrem TMS, verarbeitet die Transportaufträge und liefert den Sendungsstatus zurück.

Frächter und Kunden können direkt auf das Portal zugreifen, um

  • Aufträge zu bestätigen,
  • den Sendungsstatus einzugeben,
  • Fotos und Ablieferbelege hochzuladen und
  • den Sendungsstatus einzusehen.

Damit stehen Ihnen ein einheitliches Portal und eine einheitliche Datenablage für alle diese Prozesse sowohl intern als auch extern zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie in dem Datenblatt, dass Sie hier herunterladen können: https://www.frasped.eu/download/datenblatt-transport-partner-portal

Frasped Warehouse Management

Mobile, papierlose Lagerlogistik und Lagerabrechnung

Frasped® Warehouse Center organisiert das Umschlags- und Artikellager mit mobilem Scanning und papierlosen Prozessen für Lagerbewegungen, Inventur und Lagergeldabrechnung.

Kontaktieren Sie uns heute noch, um einen Termin zu vereinbaren:

E-Mail: w.eisbacher@sisworld.com
Telefon: +43 1 368 65 00 – 600

Funktionen und Nutzen:

  • Umschlagslager und Artikellager
  • Lagerungsstrategien (FIFO, LIFO, MHD, …) je Artikel
  • mobiles Scanning für Wareneingang, Kommissionierung,
  • Warenausgang, Retourwaren, Umlagerung und Inventur
  • Mehrstufige Kommissionierung mit unterschiedlichen
  • Mengeneinheiten, Anbruchpaletten
  • Dokumentation des Gefahrenübergangs mit
  • Entladebericht
  • Chargenrückverfolgung, Seriennummern, Zoll-CRN,
  • temperaturgeführte Waren, Set-Artikel
  • Eigen- und Fremdflächen, Ermittlung des Überlagers
  • Bestandssperren und Sperrlager
  • Flexible Anbindung von Lagerkunden (Einlagerungen,
  • Auslagerungen, Bestände, …)
  • Detaillierte Lagerstatistiken und Stichtagsbestände
  • automatische Ermittlung der internen Personal- und
  • Gerätekosten je Kostenstelle inkl. interner Leistungsverrechnung

Alleinstellungsmerkmale:

  • Warehousemanagement und Transportmanagement in einem System
  • Lagerbuchungen inkl. Gerätekosten
  • Fotofunktion für Beschädigungen

Integrierte Softwarelösung für Bahnlogistik und Spedition bei ECS Eurocargo

Ausgangssituation

Mitte 2020 stellte Herr Prokurist Eike Grundmann fest, dass die bestehende Softwarelösung nicht mehr ausreichte, um einen durchgängigen Workflow im Unternehmen abbilden und die Digitalisierungsanforderungen der Kunden erfüllen zu können. Man entschied daher, sich vom alten Softwareanbieter zu trennen und eine Neuausschreibung des ERP-Systems zu starten.

Projektziele und inhaltliche Anforderungen

Projektziel war, eine lauffähige TMS-Lösung zum Jahreswechsel 2020/21 zur Verfügung zu stellen, inklusive der Übernahme der bestehenden Stammdaten und Schulung der Mitarbeiter.

Die wesentlichen Anforderungen waren:

  • Einfache Erfassung von Ganzzugaufträgen und Einzelwaggonaufträgen
  • Einfache Form der Auftragskurzerfassung
  • Automatisierte Fakturierung
  • Einfache Zuordnung der Eingangsrechnungen zu den Aufträgen
  • Automatische Schnittstelle der Buchhaltung

Projektablauf

Ende Oktober wird SIS eingeladen, ein Angebot abzugeben. Nach der Präsentation und ausführlichen Detailgesprächen entscheidet sich Herr Grundmann am 26. November für Frasped und für SIS Informatik.

Dann geht es Schlag auf Schlag. Schon am nächsten Tag gibt es ein Kick-off Meeting mit den Logistikexperten von SIS. Zwei Wochen später, Mitte Dezember, ist die Software installiert, die Stammdaten übernommen und die Mitarbeiter werden geschult. Pünktlich am 2. Jänner 2021 startet der Echtbetrieb.

Maßgeblich für den Erfolg ist die effiziente Zusammenarbeit zwischen ECS Eurocargo und SIS.

Herr Grundmann hat einige spezielle Anforderungen an die Auftragserfassung. SIS hat diese in der Zwischenzeit realisiert und ab Mitte Jänner können auch die genutzt werden.

Stand heute

Nicht einmal drei Monate nach seiner Entscheidung ist Herr Grundmann zufrieden. Das Tagesgeschäft läuft rund, seine Mitarbeiter kennen sich aus und auch von Kunden hat er positives Feedback bekommen.

„Für die nächsten Schritte im Bereich der Digitalisierung in der Bahnlogistik sind wir nun gut gerüstet. Der weiteren Zusammenarbeit mit SIS sehe ich sehr positiv entgegen.“ freut sich Herr Prokurist Grundmann.

Über ECS Eurocargo

ECS Eurocargo ist eine Wiener Bahnspedition mit der Kernkompetenz Osteuropa. 2014 gegründet fokussiert man sich auf die Visegrad-Staaten und auf die Staaten der GUS. Kerngeschäft sind Schienengüterverkehre für die Branchen Stahl, Montangüter, Mineralöle und Chemie.

Lieferstatus am Handy erfassen, ohne Softwareinstallation

Die Frasped Tracking Web App Lösung bietet das Beste aus zwei Welten:
Sie kann über einen Einladungslink ohne Softwareinstallation aufgerufen werden und sie kann auf Wunsch auch offline betrieben werden.

Testen Sie die Tracking Web App kostenlos mit Ihren Sendungsdaten!

Kontaktieren Sie uns heute noch, um einen Termin zu vereinbaren:

E-Mail: w.eisbacher@sisworld.com
Telefon: +43 1 368 65 00 – 60

Nutzen:

  • Aufruf über Einladungslink
  • Unabhängig von Browser und Betriebs-      system
  • keine Installation erforderlich
  • Für Eigenfuhrpark und Fremdfuhrpark geeignet.
  • Auf Wunsch offline-fähig.

Funktionen:

  • Packstück scannen bei Lieferung/Abholung
  • Erfassung beschädigter Ware
    Fahrer kann Kommentare zum Auftrag/Packstück mit Foto erfassen
  • Scannen und Hochladen der Ablieferbelege
  • Ablieferung durch „Abstellerlaubnis“
  • Festgelegter Lade/Entlade-Zeitraum
  • Mehrsprachig
  • Benutzerverwaltung für den Frächter
  • Fremdfrächter können die Web App ohne Installation nutzen
  • Auswertung von Touren und Aufträgen
  • Kommunikation mit der Spedition
Auswahl der Tour
Tourdetails und Bearbeitung der Tour Die Frasped Tracking Web App Lösung ist wie folgt aufgebaut:

  • Eine Webserverlösung, die den Host für das Web App (PWA = Progressive Web App) bildet.
  • Der Webserver bekommt Touren und Auftragsdaten aus dem TMS und leitet diese an die Web App weiter, sobald der Benutzer angemeldet ist oder per Link die Web App aufruft.
  • Die Web App liefert Statusdaten, Fotos von Ware und Belegen und POD-Unterschriftsgrafiken zurück, die vom Webserver an das TMS retourniert werden.
  • Dokumente für den Fahrer können zur Verfügung gestellt werden (Gefahrgutblätter etc.).
  • Die Web App ist unter allen gängigen Browsern auf mobilen Geräten verfügbar.
Der Einladungslink wird über E-Mail oder SMS versendet und kann vom Fahrer verwendet werden, um die Tracking-Informationen einzugeben.

Die Installation einer APP ist nicht notwendig.

Nominierung für den eAward 2020

 

Wir freuen uns, dass SIS Informatik, Thinkport Vienna und Venz Logistik für das Projekt „Mobile Checklisten zur Abfahrtskontrolle“ beim eAward 2020 in der Kategorie „Arbeit und Organisation“ unter die Top 6 nominiert wurden!

Die Preisverleihung erfolgte im festlichen Rahmen im T-Center in Wien.

Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich.

Der Wirtschaftspreis „eAward“ zeichnet Projekte mit IT-Bezug in sieben Kategorien aus und ist einer der größten Wirtschaftspreise in Österreich. Eine unabhängige Jury bestehend aus ExpertInnen und führenden Persönlichkeiten der IKT- und Kommunikationsbranche, Medien, Consulting, Arbeitsmarkt und Bildung ermittelt die Kategorie-SiegerInnen.

Peter P. Blöschl von SIS Informatik und Martin Posset vom Thinkport Vienna freuen sich über die Nominierung.

 

Der vollständige Überblick über die tauschbaren Lademittel

FRASPED® dokumentiert den Lademitteltausch direkt bei der Beladung und Entladung, schafft einen lückenlosen Nachweis über alle Bewegungen, erleichtert die Kontenabstimmung und spart bares Geld.

 

Funktionen und Nutzen:

  • Automatische Anlage der Konten für beliebige Lademittel
  • Lademittelbewegungen und Lademittelbestände auf Knopfdruck
  • Manuelle Buchungen zum Abgleich der Lademittelkonten jederzeit möglich
  • Direkte Verrechnung der Lademittel
  • Lademittelbuchungen auch mobil über App durch den Fahrer
  • Bewegungsreport und Bestandslisten
  • Zuordnung der Lademittelbewegungen zur Tour
  • Auswahl des Lademittelkontos an jeder Lade- und Entladestelle
  • Depotbuchungen vor und nach der Tour
  • Automatische Gegenbuchung bei Einsatz eines Frächters
  • Volle Kostenkontrolle und lückenloser Nachweis sparen bares Geld.

SIS_Informatik_Lademittelverwaltung